Christian Kjellvander the touring machine!

07.04.2017 Lidköping // Folkets Hus

08.04.2017 Göteborg // Matteuskyrkan

21.04.2017 Varberg // Varbergsteatern

22.04.17 Stade // Hanse Song Festival
 23.04.17 NL-Amsterdam // Paradiso Noord
 24.04.17 Hannover // Tak...
 26.04.17 Brandenburg an der Havel // Fontane Club
 27.04.17 Gera // Songtage Gera
 28.04.17 LUX-Luxembourg // Crossfire
 29.04.17 Grevenbroich // Kultus
 30.04.17 Trier // Brunnenhof
 01.05.17 Wiesbaden // Wakker
 02.05.17 CH-Winterthur // HörBar @ Bloom
 03.05.17 CH-Baden // Kulturcafe
 04.05.17 CH-Luzern // Jazzkantine
 05.05.17 AT-Salzburg // Plan B
 07.05.17 AT-Villach // Kulturhofkeller
 08.05.17 AT-Wien // Clash
 09.05.17 Koetzting // Bahnhof
 10.05.17 Gießen // Ulenspiegel
 11.05.17 Schwäbisch Hall // Anlagencafe
 12.05.17 Übersee // Freiraum
 13.05.17 Erlangen // E-Werk
 14.05.17 Pforzheim // Horch!
 15.05.17 Frankfurt // Ponyhof
 16.05.17 Köln // Stereo Wonderland
 17.05.17 Lüneburg // Samowar Cafe
 18.05.17 Essen // Zeche Carl

Booking Sweden Luger.se

Booking Europe howdypartnerbooking.com

 

algesten-album-artwork

Algesten – S/T debut Album now released in Germany

Glitterhouse Mailorder (You gotta love ’em for taking their time to write such nice texts)

Schon als Sänger, Songschreiber und Gitarrist der ebenso geliebten wie schmerzlich vermissten Isolation Years lebte Jakob Nyström seine Vorliebe für himmlische Harmonien und perlende Pop-Phantasien nach Herzenslust aus, im Alleingang als Algesten schwebt er unbeirrt weiter auf seinem Pfad zum finalen Schönklang. Mit sanft-schmeichelnder Stimme bestimmt er das weite stil-schillernde Feld zwischen abgehangenem Go-Betweens-Pop, Dream Academy-Wattewolken, akustisch geprägtem (Americana-) Folk, Rock’n’Roll-Balladen und den harmonischen Höhen und den melancholischen Tiefen eines Paal Flaata-Albums, becirct den Lauscher mit bewegend natürlichen Melodien und lässt bei aller Liebe zu instrumentalem Ideenreichtum zwischen Keyboard-Klangfülle, Streicher-Schwelgen, Orgel-Segen und Pedal Steel-Gleißen stets die Gitarren das zentrale Klangbild bestimmen. Vielfarbig gefächerte Saitentöne und immer wieder mehrstufige Vokal-Lagen prägen die Wohlklang-Visionen des Pop-Prinzen Nyström, der seine Tempowechsel stets bedächtig wählt, wohlgefällig zwischen berückender Ballade und sanft beschleunigter, himmlischer Hymne wandernd, das liebevoll lächelnde Geschehen dabei final mit seinen bewegt-bewegenden Gesangslinien vergoldend. Perfekt perlender Pop zwischen britisch gefärbtem Ohrwurm und skandinavisch weichgetönter Wehmut, zwischen gelassen-gereifter Go-Betweens-Kunst und der Grandezza eines Midnight Choir-Solowerks, nicht nur, aber vor allem, den seit Jahren dürstenden und darbenden Isolation Years-Verehrern ans hungernde Herz gelegt. (cpa)